Nächste Sitzung Entscheidungsgremium Leader am Mittwoch den 27.11.2019 um 18.00 Uhr
Die elfte Versammlung in der aktuellen Förderperiode findet am Mittwoch, den 27. November 2019 um 18.00 Uhr im Landratsamt Tirschenreuth, kleiner Sitzungssaal, Mähringer Straße 7,... mehr lesen
Ergebnis der Entscheidungsgremiumssitzung am 14.Mai 2019
Die Sitzung fand am Dienstag, den 14. Mai 2019 um 18.00 Uhr im Landratsamt Tirschenreuth, kleiner Sitzungssaal, Mähringer Straße 7, 95643 Tirschenreuth statt. Folgende Tagesordnung... mehr lesen
Aus der Region - für die Region
Der InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V. ist ein Verein für Regionalmarketing und gleichzeitig eine sogenannte Leader Aktionsgruppe (LAG). Unser Wirkungsbereich ist deckungsgleich mit dem des Landkreises Tirschenreuth. Geographisch gesehen ist der Landkreis Tirschenreuth der nordöstlichste Landkreis in der Oberpfalz und grenzt direkt an das benachbarte Tschechien an. Das LAG Gebiet zeichnet sich unter anderem durch seinen Waldreichtum, unbelassende Natur, sanfte Mittelgebirgslandschaft und über 4000 Teiche aus.
Besonders die Teiche haben die Landschaft des Landkreises nachhaltig geprägt, schon seit Jahrhunderten ist der Landkreis ein bekanntes Fischzuchtgebiet. In den über 4000 Teichen werden hauptsächlich Karpfen gezüchtet, der Landkreis wird daher auch oft als „Land der tausend Teiche“ bezeichnet. Jedes Jahr ab September werden im ganzen Landkreis die „Erlebniswochen Fisch“ mit vielen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert, dabei können Besucher heimischen Fisch in allen Variationen genießen.
Auch die Mittelgebirge mit teilweise bizarren Felsformationen sind ein charakterischtisches Merkmal des LAG Gebietes. Im Landkreis befinden sich drei Naturparks: Steinwald, Teile des Fichtelgebirges und Teile des Nördlichen Oberpfälzer Waldes. Die unberührte Natur und Landschaft unserer Region lädt zu ausgiebigen Touren mit dem Rad oder zu Fuß ein.
Das gut ausgebaute und beschilderte Wegenetz im Landkreis Tirschenreuth eröffnet praktisch unendlich viele Möglichkeiten unsere Landschaft sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad zu erkunden. Eine Vielzahl an Themenwegen und Routen bringen den Besuchern zusätzlich die regionalen Besonderheiten näher.
Aber auch kulturell hat der Landkreis einiges zu bieten. Ein großer Teil der Region, das sogenannte „Stiftland“ wurde maßgeblich vom Oberpfalzkloster Waldsassen geprägt. Noch heute lässt sich dieser Einfluss anhand vieler sakraler Bauten und Denkmäler im Landkreis Tirschenreuth feststellen. Die einzigartigen historischen Bauten ziehen jedes Jahr eine Vielzahl an Besuchern an.

Geplantes Projekt

Geplantes Projekt

Regioident Fichtelgebirge (Kooperationsprojekt)
Die Grundidee des Projektes ist es, gemeinsame Stärken und Besonderheiten im Fichtelgebirge herauszuarbeiten und im Anschluss nach außen zu präsent...
mehr lesenGeplantes Projekt

Begegnungsstätte am Waldbesinnungspfad Konnersreuth
 Der bestehende Besinnungspfad ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Waldsassen) und der Mark...
mehr lesenGeplantes Projekt

Radrunde Oberpfälzer Wald (Kooperationsprojekt)
Der Tourismusverband Ostbayern entwickelt im Rahmen der Radoffensive Ostbayern in enger Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald ein Ã...
mehr lesenGeplantes Projekt

Interkommunale multifunktionale Sport- und Freizeitanlage
Der demographische Wandel stellt den Landkreis bereits heute vor Herausforderungen und führt zu sichtbaren und spürbaren Veränderungen. Ein Ziel de...
mehr lesenGeplantes Projekt

Infostelle für den Naturpark Steinwald
Derzeit gibt es im Naturpark Steinwald drei Info-Stellen: Die Glasschleife bei Pullenreuth, das Waldhaus bei Pfaben und die Geschäftsstelle des Natur...
mehr lesenGeplantes Projekt

Spielfeld der Begegnungen“ (Multifunktionssportplatz)
 Die Idee für das „Spielfeld der Begegnung“ entsprang aus den Ergeb-nissen einer Umfrage im Herbst 2014. Bei 1500 befragte...
mehr lesenProjekt in Entstehung

Aktionsplattform Schule -Beruf
Projektstart: November 2016
Derzeit gibt es keine gemeinsam organisierte Internetplattform, in der Schüler beim Übergang Schule-Beruf begleitet werden. Eine solche Plattform so...
mehr lesenProjekt in Entstehung

E-Bike Region Oberpfälzer Wald (Kooperationsprojekt)
Projektstart: März 2017
Die Gebietskulisse der Tourismusregion Oberpfälzer Wald beinhaltet die Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab, Schwandorf und Tirschenreuth sowie das Stad...
mehr lesenGeplantes Projekt

Kunst- und Kulturhaus Waldsassen
Projektstart: Mai 2016
In der Stadt Waldsassen, gelegen im Zentrum des Oberpfälzer Stiftlands, ist das Kunsthaus Waldsassen - kurz „KuWa“ entstanden. Genauer gesagt, d...
mehr lesenProjekt in Entstehung

Revitalisierung der Burg Liebenstein
Projektstart: Mai 2016
Die Burg Liebenstein nahe Plößberg ist eine noch eher unbekannte Burgruine im Landkreis Tirschenreuth. Sie war über Jahrzehnte vergessen worden, te...
mehr lesenGeplantes Projekt

Qualitätswanderweg Goldsteig (Kooperationsprojekt)
Hintergrund und Projektbeschreibung Das Kooperationsprojekt „Prädikatswanderweg Goldsteig“ ist ein Projekt mit überregionale...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Simultankirchen-Radweg (Kooperationsprojekt)
November 2013 – Juni 2015
 In der nördlichen Oberpfalz, d.h. in den Landkreisen Neustadt a.d. Waldnaab, Amberg-Sulzbach und Tirschenreuth sowie in der kreisf...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Jedermann Biathlonanlage
November 2013 – Juni 2015
Das Skilandlaufzentrum Silberhütte ist eine überregional bedeutende touristische Einrichtung. In den letzten Jahren wurde hier vom Förderverein vie...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Das Gelebte Museum
August 2013 – Juni 2015
 Mähring ist in seiner geschichtlichen Entwicklung, bedingt durch die Grenznähe, seit jeder geprägt vom Handel und gegenseitigem ...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Radwegekapelle Mühlhof
September 2013 – Februar 2014
Mühlhof ist ein kleiner Weiler direkt am Ortsrand von Wiesau. Aufgrund seiner Lage am neu eröffneten Steinwaldradweg ist Mühlhof ein beliebtes Durc...
mehr lesenProjekt in Entstehung

Gartennetzwerk im Landkreis Tirschenreuth
Dezember 2012 – November 2014
Der Landkreis Tirschenreuth ist 2013 Gastgeber der Kleinen Gartenschau „Natur in der Stadt“. Die Gartenschau fungiert als zentraler P...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Ruhe und Naturgenuss Gommelberg
September 2011 – August 2013
Der ortsbildprägende „Gommelberg“ liegt im Gemeindeteil Pleußen der Stadt Mitterteich. Im Zuge des Dorfwettbewerbs „Unser ...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Regionaler Naturlehrpfad zur „Natur in Tirschenreuth 2013“
April 2011 – Februar 2015
„Natur in Tirschenreuth 2013“ als Katalysator der Regionalentwicklung Im Jahr 2007 erhielt die Stadt Tirschenreuth den Zuschla...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Naturerlebnisbad im Kemnather Land (Kooperationsprojekt)
Öffentliche Bäder sind ein unverzichtbarer Bestandteil für eine Region. Gerade im ländlichen Raum stellen Freibäder eine wichtige Einrichtung fü...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Museum Mitterteich „Lebendige alte Handwerkstradition“
Januar 2010 – Dezember 2010
Als nach über 110 Jahren die Porzellanproduktion in Mitterteich eingestellt wurde, bedeutete dies das Ende einer großen Ära. Damit das Porzellan ni...
mehr lesenProjekt in Entstehung

LAG Management
März 2009 – September 2015
Das LAG Management ist ein Gesamtprojekt der LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V., welches auf zwei Förderabschnitte unt...
mehr lesenProjekt in Entstehung

Krippenparadies Plößberg
Oktober 2009 – Oktober 2013
Durch das Projekt Krippenschau 2010 – 2011 gehen neue Impulse für die Krippenschnitzkunst in Plößberg aus. Die Krippenschau 2010 – 2011 hat du...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Kreuzwegstationen Konnersreuth
September 2009 – Februar 2010
Mit der Neuanlage der Kreuzwegstationen wurde von der Kath. Arbeiternehmerbewegung Konnersreuth eine schon lang diskutierte Idee ernsthaft aufgegriffe...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

„Gästeführerschulung Oberpfälzer Wald“ (Kooperationsprojekt)
August 2013 – Februar 2015
Gäste- und/oder Stadtführer sind ein wichtiger Faktor bei der Weiterentwicklung des Oberpfälzer Waldes als Tourismusregion. Durch sie werden die Na...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Glasschleife Pullenreuth
Juni 2010 – Oktober 2012
Die Glasschleife, im Naturpark Steinwald gelegen, ist ein Projekt mit überregionaler Bedeutung, mit interessanten Beiträgen zu Geschichte, Kultur u...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Wintersport- und Wanderparadies
Januar 2006 – September 2006
Die Stadt Mitterteich liegt im Zentrum des LAG Gebietes. Hier sind zahlreiche touristische Angebote vorhanden (Freibad, Eishalle, Hallenbad, Sommerrod...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Sternwarte
September 2005 – Dezember 2006
Die Tirschenreuther Astro-AG betreibt die Sternwarte Tirschenreuth und ermöglicht dem Besucher, jeden Freitag die Wunder des Kosmos zu erforschen!
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Resl-Garten
September 2004 – Dezember 2007
Durch die stigmatisierte Therese Neumann (1898 – 1962) – besser bekannt als "Resl" wurde Konnersreuth weltberühmt. In ihrem Garten, ...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Phantastischer Karpfenweg
August 2005 – November 2005
Das von der ARGE Fisch entwickelte Marketingkonzept für die nördliche Oberpfalz mit der Plastik des fantastischen Karpfens soll den Bekanntheitsgrad...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Pechofen
Juni 2005 – September 2005
Im Jahr 2000 wurden von Herrn Peter Fridrich, einem fachlich anerkannten Laienarchäologen, auf der Feldflur, Point, Flnr. 946 Gemarkung Güttern, Res...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

GeoTour „Boden“
September 2003 – März 2004
Die Auswirkungen des geologischen Untergrundes mit dessen Prozessen auf die Gesellschaft soll in der weiteren Region beispielhaft in Form von Geotoure...
mehr lesenFertiggestelltes Projekt

Phantastische Karpfen
April 2005 – Dezember 2005
Die Teichwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth ist mit ca. 4700 Teichen ein naturräumlich prägendes Element, das in dieser Form als einzigartig in E...
mehr lesen